BADEWANNEN- NEUBESCHICHTUNG

Die Badewanne ist der Mittelpunkt eines Badezimmers

Emaillierte Badewannen und Duschtassen bewähren sich bei durchschnittlicher Benutzung meist über Jahrzehnte hinweg.


Nach intensivem Gebrauch werden sie aber häufig nach ca. 10-15 Jahren rau und matt. Nicht selten entstehen in der Zeit auch Schäden z.B. durch herunterfallende Gegenstände, die das Blech, Stahl oder Guss freilegen und zu rosten beginnen.

Weil die Fliesen und der Rest des Bades aber noch tadellos in Takt sind, würde das Herausreißen der Wanne neben jeder Menge Schmutz, Lärm und tagelangem Verzicht auf das Bad, eventuell auch eine konventionelle, komplette Neuverfliesung des Badezimmers bedeuten, da die alten Fliesen in der Regel nicht oder nicht in ausreichender Menge vorhanden sind.



DIE FOLGEN:
Eine KOSTEN- UND ZEITINTENSIVE Renovierung des gesamten Badezimmers.

Die bessere Lösung: 

Mit unserer HVLP Hochglanz-Technologie bieten wir die bewährte Alternative einer Badewannen Neubeschichtung.

Für emaillierte, glasierte und Acryloberflächen entwickelt


Die Oberfläche wird chemisch gereinigt inkl. entkalkt und mit unserem speziellen 2K Produkt neu beschichtet, sodass eine hochglänzende schlag-, und kratzfeste Oberfläche entsteht -

HALTBAR WIE DAS ORIGINAL - 8 JAHREN GARANTIE!


schlag & kratzfest - glatt & glänzend - absolute Haftung


Die "neue" Badewanne wird im letzten Arbeitsgang mit einer neuen Silikonfuge versehen. Am Abend können sie sich bereits wieder bei einem schönen und erholsamen Vollbad entspannen. 

vorher - nachher 

Beschichtungen in der Farbe Ihrer Wahl

8 Jahre Garantie

Das Wichtigste auf einen Blick


  • Nach Fertigstellung sofort benutzbar
  • Ohne Stemmen und Schmutz
  • Bestes Preis-Leistungsverhältnis
  • In Weiß und allen anderen Sanitärfarben
  • Widerstandsfähig und pflegeleicht
  • Haltbar wie das Original
  • Inkl. neuer Silikonfuge
  • 8 Jahre Garantie

Große Farbauswahl (RAL)

Effizientes Upcycling statt Neukauf

Ressourcenschonung bei der Badewannensanierung

Badewannen-Beschichtungen stellen eine umweltbewusste, nachhaltige Lösung dar, die den Kauf einer neuen Badewanne überflüssig macht. Eine Beschichtung ermöglicht die Instandsetzung einer beschädigten oder alten Badewanne in einen neuwertigen Zustand, anstatt sie zu entsorgen und auszutauschen. Stimmt das? Unsere langjährige Erfahrung mit dem HVLP-Beschichtungsverfahren zeigt, dass die Produktion einer neuen Wanne in den meisten Fällen nicht notwendig ist. Das Ergebnis ist dann immer eine Ressourcenschonung bei der Sanierung anstelle einer Neuproduktion der Wanne.

Umsetzung

Es ist weder von Kunden noch von Technikern zu übersehen, dass die Beschichtungstechnik Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zum Prozess der Herstellung, dem Ausbau bis zum Einbau der neuen Wanne ermöglicht. In der Gesamtbetrachtung führt auch das zu einer Reduzierung der Umweltbelastung. Weiters fällt bei der Beschichtung deutlich weniger Abfall an, da die alte Badewanne weiter genutzt wird und nicht auf dem Müll landet.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen durch den Einsatz unseres HVLP-Spritzverfahrens eine erstklassige Beschichtung anbieten können, die eine beeindruckende Langlebigkeit verspricht. Doch damit nicht genug: Eine regelmäßige Reinigung und Pflege kann die Haltbarkeit der Beschichtung sogar noch verlängern! Neue Badewannen können zwar ebenfalls lange halten, sind aber im Laufe der Zeit anfällig für Risse, Kratzer und Verfärbungen. 

Eine professionelle Beschichtung schützt die Badewanne effektiv, verleiht ihr ein neues, strahlendes Aussehen und spart gleichzeitig Energie und Material.

Eine nachhaltige Lösung

Indem wir uns für die Beschichtung der Badewanne anstelle eines Neukaufs entscheiden, können wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Es ist von essentieller Bedeutung, sich der Wichtigkeit unseres Umgangs mit natürlichen Ressourcen bewusst zu sein und nachhaltige Lösungen zu priorisieren. Die Entscheidung für eine Beschichtung anstelle eines Neukaufs ist eine unkomplizierte und wirksame Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Detaillierte Infos: https://www.wien.gv.at/umweltschutz/oekokauf/pdf/keramisch-2001.pdf

FAQ

1. Wie reinige ich meine neu beschichtete Badewanne richtig?

Nach Benutzung sollte die Wanne immer direkt abgespült werden, um Reste von Waschemulsionen zu entfernen.

Für eine umfassende Reinigung empfehlen wir die Verwendung eines Microfasertuchs anstelle eines robusten Schwammes. Die raue Seite des Schwammes könnte der Kunststoffbeschichtung (auf Polyurethanbasis) feine Kratzer zufügen.

Aus demselben Grund sollten auch keine Scheuermittel verwendet werden.

Unser Tipp: Klassische Haushaltsmittel können herkömmliche Spülmittel ersetzen.

Vermengen Sie 3 Esslöffel Zitronensäurepulver mit einem Liter lauwarmem Wasser, um Kalk zu entfernen. Für die Reinigung von Fugen eignet sich das Backtriebmittel Natron.

Mischen Sie 3 Esslöffel Natron und einen Teelöffel Essigessenz mit einem Esslöffel Wasser und lassen Sie das Gemisch je nach Verschmutzung und eigenem Ermessen einwirken.

Spülen Sie die Wanne anschließend gründlich mit Wasser aus und vermeiden Sie Kalkflecken von Beginn an durch Trocknen mit einem sauberen Tuch.

2. Gibt es eine Garantie für die Haltbarkeit der neuen Badewannenbeschichtung? 

RENOBAD gewährt unter bestimmten Voraussetzungen eine 8-jährige Garantie für die Beschichtung von Badewannen oder Duschtassen.

Es kann jedoch in seltenen Fällen vorkommen, dass nach der Beschichtung kleine Lackteile rund um den Siphon abblättern, wenn die Badewanne bereits rostig war und Staub eingeschlossen wurde.

Mängel, die auf eigenes Verschulden zurückzuführen sind, wie beispielsweise Kratzer oder Schnitte, die durch harte oder schwere Gegenstände verursacht wurden, können im Rahmen unserer Garantieversprechen leider nicht berücksichtigt werden.

3. Bietet RENOBAD verschiedene Farb- und Designoptionen für die Badewannenbeschichtung? 

Für die Wannenbeschichtung steht eine breite Palette von Farben nach dem RAL-Farbsystem zur Verfügung. Unter unserer "Standardbeschichtung" verstehen wir u.a. die Verwendung der RAL-Farbe weiß. .... Diese Variante ist die kostengünstigste und findet sich häufig in unseren Sonderangeboten.

4. Kann die Beschichtung der Badewannen erneuert oder repariert werden?

Ja! Badewannen aus jeglichem Material können öfter beschichtet werden.

Unsere Lackierspezialisten entfernen zuerst mit einem Heißluftföhn die alte Beschichtung. Schlagschäden werden einzeln saniert. Auf Kundenwunsch wird die Badewanne bzw. Duschtasse dann mit einer kompletten Neu-Beschichtung im sog. HVLP-Hochglanz-Verfahren (hohes Luft-Volumen, niedriger Druck) versehen!

Kleine Schadstellen wie abblätternder Lack oder Schlagschäden am Emaille können auch separat repariert werden! Eine Neubeschichtung der gesamten Wanne oder Duschtasse ist nicht immer erforderlich.

5. Sind alle Materialien als Grundlage für eine Neubeschichtung möglich?

Wannen aus Kunststoff, Emaille und Gusseisen können beschichtet werden.

Für unsere Techniker ist es wichtig, dass die Wanne vor der Beschichtung gründlich gereinigt und entkalkt wird. Wir erwarten jedoch nicht, dass unsere Kunden diese vorbereitenden Reinigungsarbeiten vollständig durchführen. Das RENOBAD-Team sieht es als eine seiner Aufgaben an, die Entkalkung so weit durchzuführen, dass eine geeignete Oberfläche für die erfolgreiche Anwendung des Spritzverfahrens entsteht.

6. Wie aufwendig ist die Pflege einer neuen Badewannenbeschichtung?

Eine Beschichtung von RENOBAD erfordert nicht mehr Pflegeaufwand als die Reinigung der ursprünglichen Wannenoberfläche!

Überzeugen Sie sich von den Leistungen unseres Unternehmens!

Untertitel hier eingeben


RENOBAD Roland Sem e. U.

Impressum
Datenschutz